Referenzprojekt
Ingenieurbiologische Versuchsstrecke am Rhein – km 440,600 bis Rhein – km 441,600
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR
-
Planungsumfang: Planung und Ausführung einer Versuchsanlage zur Erprobung ingenieurbiologischer Bauweisen an Bundeswasserstraßen in Zusammenarbeit mit der Geitz und Partner GbR.
Innerhalb eines 1000 m langen Uferabschnittes mit 9 Versuchsfeldern werden verschiedene technisch-biologische Ufersicherungen eingebaut und erprobt. Es wird untersucht, ob die pflanzlichen Ufersicherungen in gleicher Weise wie technische Ufersicherungen die Erosionsstabilität gewährleisten und schiffsinduzierten Belastungen einer Wasserstraße standhalten können.
Bearbeitungszeitraum: § 42 HOAI, Leistungsphasen 3 und 5 - 6, teilweise 7 und 8, November 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim
Bausumme: 870.000 EUR