Referenzprojekt
Ausführungsplanung zum Entwässerungs- und Rückhaltekonzept „Kräutersiedlung“ in Dresden-Gorbitz
Planungsumfang: Entwicklung eines Konzepts zur Regenwasserbewirtschaftung - Ableitung des Regenwassers aus den Gebäuden und Freiflächen über unterschiedlich gestaltete, offene Rinnen und Speicherung in Rückhaltemulden - Gestaltung und Bepflanzung der Rückhaltemulden als wahrnehmbare Elemente des Freiraums, für Menschen begeh- und bespielbar.
Sanierung des natürlichen Wasserhaushalts durch Schaffung von Rückhalte-, Versickerungs- und Reinigungsmöglichkeiten für anfallendes Regenwasser sowie Verbesserung des Wohnumfeldes, Einsparung von Niederschlagsabwassergebühren und Vermeiden der Überlastung des Weidigtbachs bei Starkregenereignissen.
Bausumme: 155.000 EUR
Auftraggeber: Eisenbahner Wohnungsbaugenossenschaft Dresden e.G. (Maßnahme wurde gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Wohnumfeldprogramm)
Bearbeitungszeitraum: Machbarkeitsstudie: August 2002 / Ausführungsplanung/ Bauüberwachung 2. BA: 15 HOAI, LP 5-8 September 2002 bis Oktober 2004, LP 9 bis Oktober 2006
Bilder der Ausführungsplanung zum Entwässerungs- und Rückhaltekonzept „Kräutersiedlung“ in Dresden-Gorbitz










