Referenzprojekt

Offenlegung Elbseitenarm

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR

  • Planungsumfang: Durch die Wiederherstellung des verfüllten Elbseitenarmes in Dresden-Zschieren sollen gemäß Planfeststellungsbeschluss die durch den Bau der Waldschlösschenbrücke im Elbraum verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft anteilig kompensiert werden. Neben der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Gewässerbett und Rückhalteräumen war bei der Planung daher vor allem die naturnahe, ökologisch wirksame Gestaltung des Elbseitenarms von Bedeutung. Der Elbseitenarm wurde durch entsprechenden Umbau der Uferpflasterung an das Mittelwasserniveau der Elbe angebunden. Durch Erdbaumodellierungen entstehen je nach Wasserstand Flach- und Tiefwasserbereiche. Der Grundwasseranschluss von Teilbereichen des Elbseitenarms gewährleistet auch in ausgeprägten Trockenwetterperioden dauerhaft wasserführende Gewässerabschnitte.

    Kenngrößen Elbseitenarm:

    • Anbindung an Mittelwasser-Niveau der Elbe
    • Aushub ca. 80.000 m³ - Einbau zur Ufergestaltung der angrenzenden Kiesseen
    • Länge 1,3 km (Elbkilometer 40 bis 41,3)
    • ca. 20 bis 25 m breit, große Tiefenvarianz (0,2 bis 2,5 m bezogen auf Mittelwasser)

    Bearbeitungszeitraum: Freies Leistungsbild, Planungszeitraum: Februar 2006 bis März 2013, Bauzeit: Juli 2013 bis Dezember 2014

    Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt

    Bausumme: 2.450.000 EUR